Wow: ladybag und roadbag zwischen Chrom & Flammen!

Die neue youngtimerscene.de wird ab Ende Januar im Handel sein und wieder rund ums Auto informieren. Wir sind mächtig stolz, dass wir als News auserwählt wurden! Und dann reiten roadbag und ladybag auch noch in den Sonnenaufgang … Aber lest selbst:

Retter in der Not: Taschen-WC

Hinter den unverdächtigen Bezeichnungen “Ladybag“ und “Roadbag” verbergen sich Not-Toiletten, die zum Beispiel bei einem Stau helfen sollen, wenn keine richtige Toilette zu erreichen ist. Die Beutel enthalten ein geruchsabsorbierendes Granulat, das eingefüllte Flüssigkeiten in ein festes Gel umwandelt und so Auslaufen vorbeugt. Die Ausführungen für Damen und Herren sind den jeweiligen anatomischen Gegebenheiten angepasst. Der Hersteller verspricht, dass das ursprünglich für Segelflieger entwickelte Produkt nicht umweltschädlich ist.

Infos:
www.ladybag.de bzw. www.roadbag.de

Wenn ihr ganz viel Chrom sehen wollt, geht auf den Originallink:

>Hier klicken<

von Eva Tinter

Gepostet unter Allgemein,Aus dem Netz gefischt,ladybag®,roadbag®

Was sind eigentlich “Gadgets”?

Fangemeinden im Gadget-Fieber

Im Englischen steht der Begriff für ein technisches Gerät oder eine Vorrichtung, umgangssprachlich auch für „Dingsbums“ – also irgendetwas, was sich kaum oder nur spärlich beschreiben lässt oder dessen genaue Bezeichnung man nicht kennt.

Im Allgemeinen werden damit gern technische Spielereien oder einfach ausgefallene Sachen beschrieben.

Wikipedia beschreibt Gadgets auch als „Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit“. Gemeinsam ist ihnen üblicherweise:

  • ihr witziges (ausgefallenes) Design
  • sie sind klein und handlich
  • man liebt sie oder findet sie albern
  • sie werden zum unentbehrlichen „Begleiter“ oder man lässt die Finger davon.

Viele Blogs beschäftigen sich mittlerweile ausschließlich damit und informieren eine große Schar von Anhängern regelmäßig über neueste Trends und Produkte, kleine, skurile, lustige oder besonders außergewöhnliche Helferlein im Web, Haushalt, für Freizeit oder just for fun.

Die Nottoilette für Gadget-Freaks

So waren wir ganz schön verblüfft (und ziemlich begeistert) festzustellen, dass roadbag und ladybag auch in diesen Beiträgen auftauchen. Praktisch, handlich, ausgefallen – okay, trifft alles zu. Schön zu sehen, dass die Taschenklos dabei immer wieder für Schmunzler, aber auch ganz ernsthafte Diskussionen sorgen …

Eine kleine Auswahl interessanter Gadget-Blogs haben wir hier zusammengestellt. Dabei sind die vorgestellten „Dingsbumse“ teilweise wirklich umwerfend simpel, verblüffend schön oder perfekt überflüssig – und werden teilweise herrlich kommentiert. Aber stöbert doch selbst mal:

www.gadgetting.com, http://www.ausgefallenesachen.com, www.engadget.com, www.gizmodo.de, www.monsterzeug.de/blog, www.ilovegadgets.de, www.ausgefallene-ideen.com

Übrigens: Wem noch andere Gadget-Blogs einfallen, nur zu, her damit. Wir nehmen sie gerne in unsere Sammlung auf. Habt ihr dort auch schon ein Lieblings-Gadget entdeckt?

von Martina Troyer

Gepostet unter Allgemein,Aus dem Netz gefischt,ladybag®,roadbag®

ladybag: Kundenvorschlag wird umgesetzt

… und zwar von unserer Kundin Sandra V. aus Kreuzau, die ladybag ausprobiert hat:

Auf unserem Weg in den Urlaub habe ich den Ladybag zum ersten Mal benutzt. Nach anfänglicher Unsicherheit klappte es überraschend gut. Da ich nicht gerne öffentliche Toiletten aufsuche, insbesondere hasse ich Raststättentoiletten, habe ich den Ladybag im Auto eingesetzt. Klasse. Das einzige was ich vermisst habe, war eine ansprechende Tüte, um alles diskret zu entsorgen.

Ihr Mann, der schon roadbag ausprobiert hatte, konnte ihr sagen,

dass es eine kleine weiße Tasche dazu gibt. Die ist mir wohl in der Aufregung einfach durchgegangen. Nun gut, ich fände es schön, wenn der Entsorgungsbehälter farbig gestaltet würde. Dies ist aber lediglich eine Anregung meinerseits. Ladybag wird demnächst auf unserer Fahrt nach Knokke wieder im Handschuhfach liegen.

Wir haben Sandras Anregung sofort aufgegriffen und sie an unseren Produzenten weitergeleitet. Ab der nächsten Serie wird es nun rot-weiß gestreifte Entsorgungstaschen für die Mädels und blau-weiß gestreifte für die Jungs geben.

Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt – lasst es uns wissen. Sie werden von uns sorgfältig geprüft.

von Eva Tinter

Gepostet unter Allgemein,ladybag®

Und das nach Weihnachten: non stop with ladybag and roadbag!

Wie war das mit den ruhigeren Tagen für uns? Nix da, gleich nach Weihnachten ging es so weiter, wie es vorher war. So sieht unser Kombi zum Beispiel heute aus …

Uns freut es natürlich und wir hoffen, dass so manche von euch einen ladybag und mancher einen roadbag dabei hat, wenn wegen hoher Schneewehen mit dem Auto nichts mehr geht. Ihr könnt nämlich nicht nur Druck ablassen, sondern euch „danach“ auch prima die Hände dran wärmen! Ihr glaubt es nicht? Probiert’s aus, in diesem Winter gibt es bestimmt noch jede Menge Gelegenheit dazu.

von Eva Tinter

Gepostet unter Allgemein,ladybag®,roadbag®

Geschenkideen für Frauen

Döni (ein Mann!) hat unter

http://www.ioff.de/showthread.php?p=24137522#post24137522

auf ladybag® als Geschenk aufmerksam gemacht:

Zitat von Member6582
Uh, was kriege ich denn?

Haha gut dass du fragst, ich hab vorhin beim stöbern nämlich die geschenkidee schlechthin gefunden unter geschenkideen für frauen
http://www.amazon.de/ladybag%C2%AE-m…772659&sr=8-14

ich musste so lachen

Toll, alles richtig gemacht! Lachen ist so gesund. Und dass mit ladybag® das Müssen müssen nicht mehr zur Qual wird, natürlich sowieso.

von Kriemhild Synder

Gepostet unter Allgemein,Aus dem Netz gefischt,ladybag®

roadbag im Segelflugzeug

Christian geht gern in die Luft – und er hat uns jetzt spontan geschrieben, warum:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Weg zur Toilette ist auch beim Segelfliegen etwas kompliziert und daher ist das Roadbag eine prima Erfindung, um in der Luft „Wasser zu lasssen“.

In der Vergangenheit benutzten viele Piloten zum Urinieren z.B. Gefrierbeutel, Condome oder leere Sunkist Trinktüten. Alles Sauerei, daher ist das Roadbag inzwischen in vielen Cockpits zum Standard geworden!

Vielen Dank dafür!

Mit freundlichen Grüßen

Christian Heiting

Wir freuen uns darüber und sagen herzlichen Dank!

von Kriemhild Synder

Gepostet unter Allgemein,roadbag®

Fit für die nächste Open-Air-Saison? Anwenderin-Pippitest: P-Mate, Jonhy Wee, Ladybag

© photographer: rp72

© photographer: rp72

Fotolizenz creative commons

Chris schreibt Kolumnen für Online-Portale und bloggt auch schon mal. Sie fand unseren Blog und schickte uns den folgenden Beitrag. Ihr „Pippi-Selbsttest“ ist witzig und interessant – wir stellen ihn gerne ein.

„Als leidenschaftliche Festival-Besucherin mit Sextaner-Blase, stehe ich jedes Mal im Konflikt: ‚Wohin gehen, wenn die Blase drückt?’ Nachdem beim letzten Rock am Ring mal wieder Not am Mann beziehungsweise Not an der Frau war, hatte meine Festivalbegleiterin die glorreiche Idee, die im Handel befindlichen Not-Toiletten auszutesten. Gesagt, getan. Sie bestellte nach dem Event gleich drei Exemplare unterschiedlicher Hersteller und so hatte ich auf dem nächsten Open-Air-Festival neben jeder Menge Spaß auch gleich drei neue Erfahrungen mit den Einwegtoiletten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

(mehr …)

Gepostet unter Allgemein,ladybag®

Notdurft auf Chinesisch

© photographer: madiko83

© photographer: madiko83

Wer schon mal in China war, kennt die Schwierigkeit, sich dort zurechtzufinden. Sprachhemmnisse und kulturelle Unterschiede erschweren den Alltag. Da kann die Suche nach einer Toilette leicht zur ausgewachsenen Panikattacke mutieren. Aber darauf kann man/frau sich nun vorbereiten. Für das „drängendste Bedürfnis“ gibt es einen Toilettentest.

Wie fragt man sich nach einer öffentlichen Toilette durch? Und wenn man sie gefunden hat: Wie lautet das chinesische Schriftzeichen für „weiblich“ bzw. für „männlich“?

Was kostet die Benutzung? Gibt es Toilettenpapier? Welche Unterschiede bestehen zwischen asiatischen und westlichen Toiletten?

Antworten darauf und weitere nützliche Tipps zu praktischen Dingen wie Sprache, Währung, Transport, Post- und Fernmeldewesen, chinesischem Essen und Sehenswürdigkeiten finden sich im Beijing-Reiseführer. Übrigens: Wem’s gefällt – der Toilettentest lässt sich auch als Grußkarte verschicken.

von Martina Troyer

Fotolizenz creative commons

Gepostet unter Allgemein,Aus dem Netz gefischt

Welttoilettentag am 19. November

Seit 2001 gibt es den Welttoilettentag, gegründet von Jack Sim in Singapore. Er soll an das weiterhin existierende Problem schlechter hygienischer Sanitäreinrichtungen erinnern, die vor allem Kindern lebensgefährlich werden können. Betroffen sind ca. 4o % der Weltbevölkerung.

Dass der Welttoilettentag eine ernste Sache ist, belegen die Zahlen – jährlich sterben 1.800.000 Menschen aufgrund unzureichender Möglichkeiten, eine Toilette zu benutzen

In diesem Jahr heißt das Motto „Big Squat“ – also „Hinhocken“ –, und zwar eine Minute mitten auf einem Platz, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Macht mit! Und denkt daran, dass uns in allen Lebenslagen eine Toilette zur Verfügung steht – unterwegs die Taschen-WCs ladybag® und roadbag®.

Quellen:  http://www.worldtoiletday.com/squat  und http://www.lootogo.de/welttoilettentag

von Eva Tinter

Gepostet unter Allgemein
1 5 6 7 8

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen