Wer schon mal in China war, kennt die Schwierigkeit, sich dort zurechtzufinden. Sprachhemmnisse und kulturelle Unterschiede erschweren den Alltag. Da kann die Suche nach einer Toilette leicht zur ausgewachsenen Panikattacke mutieren. Aber darauf kann man/frau sich nun vorbereiten. Für das „drängendste Bedürfnis“ gibt es einen Toilettentest.
Wie fragt man sich nach einer öffentlichen Toilette durch? Und wenn man sie gefunden hat: Wie lautet das chinesische Schriftzeichen für „weiblich“ bzw. für „männlich“?
Was kostet die Benutzung? Gibt es Toilettenpapier? Welche Unterschiede bestehen zwischen asiatischen und westlichen Toiletten?
Antworten darauf und weitere nützliche Tipps zu praktischen Dingen wie Sprache, Währung, Transport, Post- und Fernmeldewesen, chinesischem Essen und Sehenswürdigkeiten finden sich im Beijing-Reiseführer. Übrigens: Wem’s gefällt – der Toilettentest lässt sich auch als Grußkarte verschicken.
von Martina Troyer
Fotolizenz creative commons